Nantesbucher Tischgesellschaft
Gespräch und Live-Performance

Zwei Tage voller Geschmack, Geschichten und Genuss. Bei der Nantesbucher Tischgesellschaft dreht sich alles um Essen, Regionalität und kulturelle Vielfalt.
Freitag, 30. Mai, ab 17.00 Uhr
17.00 Uhr – Gespräch – Esskulturen im Wandel
Ernährungsexperte Daniel Kofahl, Gewässerökologe Tobias Ruff, Autor und Kulinarikfachmann Peter Peter sowie Sonja Wirtz von Slow Food München diskutieren, wie sich Essgewohnheiten im Spannungsfeld von Tradition, regionaler Natur und globalen Veränderungen entwickeln.
18.30 Uhr – Live-Performance – Breaking Bread
Eine künstlerische Reise durch die Kulturgeschichte des Brotes.
19.35 Uhr – Zeit für Imbiss und Getränke
20.30 Uhr – Konzert – The OhOhOhs – buchbar hier
An beiden Tagen: Mitpflanzstation, Liegestühle, (Koch)Bücher-Lese-Lounge sowie Verkauf von Speisen und Getränken
„Von der Erde zur Pflanze“ – Eine Mitpflanzstation
Ein praxisnaher Zugang zu nachhaltiger Bodenpflege und resilienten Ökosystemen – konzipiert und begleitet von Florent Souly / Festival der Ruhe & Hans Staudinger / Biohof Huber zu Gunersdorf.
Hier lernen Sie nicht nur die Eigenschaften fruchtbarer Böden und deren Einfluss auf das Pflanzenwachstum kennen, sondern können zugleich mithilfe der bereitgestellten Materialien Ihre eigene ideale Bodenmischung für eine essbare Pflanze ihrer Wahl zusammenstellen. Ihre angesäte Tomate oder Ihren Fenchel oder Ihren Salbei dürfen Sie dann nach Hause mitnehmen.
Service & Veranstaltungsbesuch
Kostenbeitrag: 14 € | red. 10 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Service:
Ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 15.50 Uhr für 5 €.
Ab Bad Tölz Isarkai, Parkplatz Busbahnhof um 16.10 Uhr für 4 €
Ab Penzberg (Bahnhof – auf Höhe Philippstr. 30) um 16.45 Uhr für 3 €.
Die Rückfahrt erfolgt um 20.00 Uhr.
Die Veranstaltung findet auf dem nur leicht geheizten / nicht klimatisierten Heuboden im Langen Haus statt. Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Titelbild: Michael Hopf
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.