Nature Writing
Die Stiftung Kunst und Natur initiiert Schreibwerkstätten, Residencies und Veranstaltungen

Was erzählt ein Baum? Was verrät eine Landschaft über uns? Nature Writing ist mehr als Naturbeschreibung – es erkundet das Verhältnis des Menschen zu seiner Umgebung: zur Landschaft, zur Lebenswelt, zu anderen Lebewesen. Präzise, persönlich, teils politisch.
Die Gattung verbindet Beobachtung mit Reflexion, Essay mit Erzählung. Sie betrachtet auch vom Menschen geprägte Natur – Felder, Städte, Brachen – und hinterfragt, wie wir mit ihr leben.
Die Stiftung Kunst und Natur fördert dieses Schreiben mit Residencies, Werkstätten und Lesungen. Gemeinsam mit Matthes & Seitz Berlin vergibt sie den Deutschen Preis für Nature Writing.
Deutscher Preis für Nature Writing
Einmal im Jahr vergeben: Der Deutsche Preis für Nature Writing. Ausgelobt von Matthes & Seitz Berlin, der Stiftung Kunst und Natur und dem Umweltbundesamt. Ausgezeichnet werden Autor:innen, die sich literarisch mit Natur beschäftigen – essayistisch, lyrisch oder erzählend. Im Zentrum steht das Verhältnis von Mensch und Natur: erlebt, reflektiert, beschrieben.
Der Preis für Nature Writing ist mit 10.000 Euro dotiert. Er beinhaltet zudem einen mehrwöchigen Schreibaufenthalt auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten der Stiftung Kunst und Natur in Nantesbuch.
Kooperationspartner


