Mit dem Fahrrad auf kulinarische Entdeckungsreise
Essbare Landschaften

Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Auf der Radtour genießen wir die Natur und richten unseren Blick auf die Wildkräuter, die im Frühjahr wachsen. Welche schmecken besonders gut? Welche sind gesund? Wie lassen sie sich verwenden? Nach dem Sammeln am Wiesen- und Waldesrand geht es weiter zum Permagarten, wo wir saisonales Gemüse ernten und etwas über das Gärtnern in Kreisläufen erfahren. Im Langen Haus bereiten wir schließlich mit Köchin Annette Hauser ein frühlingshaftes 3-Gänge-Menü aus unserem Sammel- und Erntegut zu.
Veranstaltung im Rahmen des Klimafrühlings Oberland.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 39 € | red. 30 € inkl. Verpflegung
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Bei Bedarf kann vor Ort für 5 € ein Fahrrad oder E-Bike ausgeliehen werden. Das Leihfahrrad muss beim Ticketerwerb hinzu gebucht werden.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 12.40 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 13.20 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 20.00 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Langen Haus und im Freien statt. Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Die Veranstaltung entfällt bei Unwetter.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/hartmann-rainerREFERENT:INNEN
Gerdi von Köln
Stefanie Jeßberger
Agnes Süßbauer
Judith Schindlerhttps://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/brandstetter-johann
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/millesi-teresa
NataliaLuzenkoTitelbild: Ascent Xmedia, iStock
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.