Forum Nantesbuch
Lebendige Böden sichern unsere Zukunft – das Forum Nantesbuch macht ihre Bedeutung sichtbar.

Was bedeutet Boden für unsere Zukunft? Wie gestalten wir den Umgang damit?
Böden sind die Grundlage allen Lebens – sie speichern Wasser, liefern Nahrung, binden Kohlenstoff und erhalten die Biodiversität. Gleichzeitig sind sie stark gefährdet. Um das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu stärken, hat die Stiftung Kunst und Natur 2023 das Forum Nantesbuch gegründet.
In diesem inter- und transdisziplinären Netzwerk engagieren sich über 150 Akteure – aus Forschung, Landwirtschaft, Wirtschaft, Politik, Kunst und Zivilgesellschaft um gemeinsam das Bewusstsein für lebendige Böden zu stärken. Es ist Teil der langfristigen Bodeninitiative der Stiftung.
Ziel ist, Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen, den Dialog zu fördern und konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen zukunftsfähigen Umgang mit Böden zu entwickeln. Die Stiftung stellt dafür ihr Gelände als Reallabor zur Verfügung – für Forschung, Praxisversuche und emotional-erfahrbare Zugänge zum Thema.
Das Forum vor Ort
Einmal im Jahr – jeweils im Oktober – kommt das Netzwerk in Nantesbuch zusammen. Zwei Tage lang steht das Gelände der Stiftung im Zeichen von Austausch, neuen Impulsen und Vernetzung.
2025 richtet sich der Fokus auf die Verbindung von Boden- und Mikrobiomforschung: Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Bodenlebewesen und menschlicher Gesundheit?
Das Programm kombiniert Impulsvorträge, Diskussionen und künstlerische Beiträge mit Formaten wie einem Marketplace für innovative Projekte und aktivierenden Praxis-Parcours im Gelände.