Aquarela
Dokumentarfilm von Victor Kossakovsky (Dänemark, Deutschland, Großbritannien, 2018) – Mit anschließender Diskussion

In diesem Kinofilm spielt das Wasser die Hauptrolle; als Dampf, der in den Himmel steigt, als jahrtausendealtes Eis, als reißender Fluss. Der Regisseur nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise rund um die Welt: zu den faszinierenden Angel Falls in Venezuela, zu den fragilen Eisflächen des Baikalsees, zu sich bewegenden Gletschern und haushohen Meeres-Wellen. Ein Erlebnis für die Ohren und Augen, welches unseren Blick auf das Wasser verändert.
Inspiriert von diesem eindrucksvoll gefilmten Werk, wollen wir anschließend mit Gästen darüber diskutieren, wie sich Natur filmisch und fotografisch darstellen lässt. Zu Gast sind die preisgekrönte Filmemacherin Lisa Eder, das gefeierte Regieduo Elsa Kremser und Levin Peter, der renommierte Video-Künstler Herwig Turk und weitere Protagonistinnen und Protagonisten aus Film, Fotografie und Wissenschaft.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 12 € | red. 8 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) und Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30).
Weitere Informationen für den Besuch zu Veranstaltungen der Stiftung Kunst und Natur finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
Bild: 2022 Elite Film
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.