Beeren, Wurzeln, Oxymel
Nachmittag rund um herbstliche Kulinarik, Stärkungsmitteln aus der Natur und traditionelle Haltbarmachung

Die Veranstaltung ist ausverkauft.
An diesem Workshoptag erkunden wir gemeinsam mit Katharina Heiß, Imkerin der Stiftung, Annette Hauser, unserer Köchin, sowie den Kräuterexpertinnen aus dem Nantesbucher Permagarten, wie vielfältig sich die Fülle des Herbstes einfangen und verarbeiten lässt. Uns erwartet ein Nachmittag rund um herbstliche Kulinarik, die Herstellung von Stärkungsmitteln für unser Immunsystem und traditionelle Haltbarmachung aus der Schatzkiste der Natur. Mit besonderem Augenmerk auf Beeren, Wurzeln und Kräutern laden drei kleine Themenworkshops zum aktiven Mitmachen und Ausprobieren ein.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 30 € | red. 21 € inkl. Material und Verpflegung
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 12.50 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 13.30 Uhr für 2 €. Die Rückfahrterfolgt erfolgt um 18.20 Uhr.
Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/hauser-annette
NataliaLuzenkoTitelbild: Michael Hopf
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.