Das Leben der Bororo – und der brasilianische Himmel
Vortrag und Gespräch mit Surabela Fabian und Dr. Stephen M. Fabian

Online-Verkauf abgeschlossen – Tickets können an der Abendkasse erworben werden.
Zehn Monate lang lebten Stephen M. Fabian und seine Frau Surabela bei der Volksgruppe der Bororo in Brasilien. Sie haben dort eine faszinierende und zugleich bedrohte Welt kennengelernt.
Ihre Erkenntnisse aus diesem Aufenthalt schenken uns einen außergewöhnlichen Einblick in die tragende Rolle, die besonders auch die Phänomene des Himmels für das Leben der Bororo spielen. Dabei ist es den Forschern ein großes Anliegen, „unser Verständnis, unsere Wertschätzung und unseren Respekt für alle indigenen Gesellschaften zu erweitern und zu vertiefen“. Ihr Vortrag ist daher auch ein Plädoyer für eine lebendige Ethnoastronomie: Das Lernen von einem Leben, das in so vielschichtiger Hinsicht auf der Beobachtung des Himmels, auf Sonne, Mond und Sternen basiert, geht einher mit der Warnung vor dem nicht umkehrbaren Verlust eines unschätzbar großen Wissens.
Der Vortrag findet in englischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung statt.
Begleitprogramm zum „Sternenhimmel der Menschheit“.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 14 € | red. 8 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 18.30 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 19.10 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 22.15 Uhr.
Weitere Informationen für den Besuch zu Veranstaltungen der Stiftung Kunst und Natur finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
REFERENT:INNEN
Titelbild: Heidi Sorg
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.