Kino Hedwig – Border
Fantasyfilm von Ali Abbasi, Schweden 2018, OmU, FSK 16

Verkauf beendet – Weitere Tickets an der Abendkasse
Ein Fantasyfilm voller schöner und intensiver Bilder, die manchmal auch beklemmend und schaurig sein können.
Kino Hedwig ist mehr als Kino – es versetzt die Zuschauer in das Ambiente des Films. In diesem Jahr tauchen wir mit den beiden Kino-Hedwig-Filmen ein in die Welt der Mythen und Waldgeister. Nach Pans Labyrinth im Frühling zeigen wir im Herbst das preisgekrönte Meisterwerk (u.a. Cannes) Border, wofür wir unseren Heuboden naturnah verzaubern werden.
Sie erwartet die Geschichte von Tina, einer Frau mit einem ungewöhnlichen Gesicht, die im Einklang mit der Natur im Wald lebt. Tiere vertrauen ihr; aber die Menschen beäugen die Außenseiterin und ihr Gesicht. Zugleich fasziniert sie Tinas übersinnliche Gabe: Sie kann Gefühle riechen, etwa Angst. Dies macht sie zu einer erfolgreichen Zollbeamtin, die allein mit der Nase Schmuggler entlarvt. Bei einem Menschen, Vore, aber versagt ihr Spürsinn… Ein Film über das universelle Bedürfnis nach Liebe – inspiriert von einer alten Sage.
Musikalisch begleitet wird der Abend durch Johannes Geworkian Hellman, er gilt als einer der bedeutendsten Drehleierspieler (hurdy-gurdy) der Gegenwart und ist ein Star in der zeitgenössischen schwedischen Folk- und Weltmusikszene. Tiefergehende Informationen zu Künstler und Instrument finden Sie hier.
Programm
Ab 18.00 Uhr
Einlass und Verkauf von Speisen und Getränken
Ab 18.30 Uhr
Rahmenprogramm, Musik von und mit Johannes Geworkian Hellman mit seiner „Hurdy-Gurdy“
20.00 Uhr
Filmvorführung
https://www.youtube.com/watch?v=QMs28A1s1OAhttps://www.youtube.com/watch?v=QMs28A1s1OA
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 14 € | red. 8 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 17.40 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 18.20 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 22.20 Uhr.
Die Veranstaltung findet auf dem nur leicht geheizten/ nicht klimatisierten Heuboden im Langen Haus statt.
Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier. https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/fabich-rainerhttps://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/freudenberg-sandra
NataliaLuzenkoTitelbild: Wild Bunch Germany GmbH
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.