LiteraturFest Nantesbuch: Lesung aus „Chor der Erinnyen“ und „Marschlande“
Mit Marion Poschmann, Jarka Kubsova und Musik von Himmelsrandt

Online-Verkauf beendet – weitere Tickets an der Abendkasse.
Die Doppel-Lesung mit Marion Poschmann und Jarka Kubsova führt die Zuhörer in mythische und historische Räume und lässt sie gleichzeitig an der Realität und Vision von zwei ganz unterschiedlichen Frauen teilhaben.
Während bei Marion Poschmann Inneres und Äußeres verschwimmen, Vision und Wirklichkeit teilweise ununterscheidbar werden, spiegelt der Roman von Jarka Kubsova das Leben zweier Frauenfiguren in zwei verschiedenen Jahrhunderten. Das Himmelsrandt Ensemble begleitet beide Lesungen mit eigenen Kompositionen für zwei Violas, Synthesizer und Flügel, die ein postklassisches Musikerlebnis versprechen.
Marion Poschmann liest „Chor der Erinnyen“
Jarka Kubsova liest „Marschlande“
Musik: Himmelsrandt
Im Anschluss Ausklang an der Bar 50/50.
LiteraturFest Nantesbuch – Wortachsen
Beim diesjährigen LiteraturFest Nantesbuch werden zeitgenössische aktuelle Themen verhandelt, die literarisch in Romanen und Lyrik aufgegriffen und sprachlich in Erzählungen, Geschichten und Gedichten verarbeitet wurden. Dabei geht es um Entwurzelung, um Gleichberechtigung und die Bedrohung unserer Lebensgrundlage, der Natur. Mit dem Programm möchten wir zur Beschäftigung mit diesen Themen anregen, gleichzeitig aber auch zum genussvollen Zuhören einladen.
Alle Informationen zum LiteraturFest Nantesbuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/alpenland-musikfest-2023hier.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 24 € | red. 15 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Landschaftsradio: 10 €
Mit dem Landschaftsradio lassen sich die Gespräche, Lesungen und Konzerte auf dem Festival-Gelände live per Audio-Übertragung miterleben. Kopfhörer hierfür werden vor Ort ausgegeben.
Für Landschaftsradio-Gäste sind begrenzte Unterstellmöglichkeiten vorhanden. Wir empfehlen wettergerechte Kleidung.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 17.40 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 18.20 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 22.50 Uhr.
Verkauf von Speisen und Getränken.
Einlass in die Eingangshalle ist um 19.00 Uhr.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
REFERENT:INNEN
NataliaLuzenkoTitelbild: Frank Madler, Christoph Niemann
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.