Lob des Schattens
Ein Abendessen mit Wissen, Literatur und gedimmtem Licht

Die Veranstaltung ist ausverkauft.
In seinem 1933 erschienen Essay „Lob des Schattens“ besingt der Japaner Tanizaki Jun’ichirō die ästhetischen Vorzüge der teilweisen oder vollständigen Dunkelheit. Tatsächlich lohnt es sich in Zeiten von Energiekrise, Lichtverschmutzung und Artensterben, sich positiv mit der Dunkelheit und ihren Vorzügen auseinanderzusetzen.
Dr. Julia Freund vom Projekt Sternenpark Bayerischer Wald, der Schauspieler Thomas Peters und das Küchenteam der Stiftung begleiten Sie durch einen literarisch-wissenschaftlich-kulinarischen Abend, der sich den positiven Seiten der Schatten nähert.
Der Abend endet mit einer Nachtwanderung.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 39 € | red. 33 € inkl. 3-Gänge-Menü
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 17.00 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 17.40 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 21.30 Uhr.
Die Veranstaltung findet im Langen Haus und im Freien statt. Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Bei Unwetter entfällt die Nachtwanderung.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/hartmann-rainerREFERENT:INNEN
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/millesi-teresa
NataliaLuzenkoTitelbild: Michael Hopf
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.