Lokal-Runde mit Thorsten Otto
Gespräch und Jam-Session mit Thorsten Otto, Matthias Well und Anton Sprenger
Lokal-Runde in Nantesbuch – In dieser Gesprächsreihe stehen Menschen aus der Region im Mittelpunkt: Was treibt sie an, was bewegt sie, wie entstehen ungewöhnliche Wege?
BR-Moderator Thorsten Otto führt durch den Abend – offen, nahbar und mit feinem Humor.
Zum Auftakt: Die Geschichte der Moorgeige – ein Instrument, das nie eines hätte sein sollen.
Aus einer gefallenen Spirke (der Moorkiefer) baut der Mittenwalder Geigenbauer Anton Sprenger ein Instrument – gegen alle Regeln des klassischen Geigenbaus.
Matthias Well, vielfach ausgezeichneter Violinist, bringt es als Erster zum Klingen.
Gemeinsam erzählen sie von tibetischen Mönchen, biophysikalischer Leidenschaft und der Frage, wie Klang entsteht, wenn Natur und Handwerk zusammentreffen.
Dazu: eine spontane Jam-Session – ohne Setlist, direkt aus dem Moment.
Mit Violinist Matthias Well (Sohn des bayerischen Kabarett-Musikers Michael Well), Zdravko Zivkovic am Akkordeon und Anton Sprenger, Geigenbaumeister in der zehnten Generation aus Mittenwald.
Service & Veranstaltungsbesuch
Kostenbeitrag: 14 € | red. 10 €
Sie haben die Möglichkeit, nach eigenem Ermessen, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen.
Verkauf von Speisen und Getränken
Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiger Transfer-Service.
Ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 17.50 Uhr für 5€.
Ab Bad Tölz (Isarkai, Parkplatz Busbahnhof) um 17.50 Uhr für 4€.
Ab Penzberg (Bahnhof – Höhe Philippstr. 30) um 18.20 Uhr für 3€.
Die Rückfahrt erfolgt um 22.15 Uhr.
Die Veranstaltung findet auf dem Heuboden im Langen Haus statt. Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Titelbild: Susanne Sigl
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.