Moorgeigen-Session
Mit Django 3000, Matthias Well und Lilian Akopova

Zwei Spitzengruppen treffen bei dieser Premiere aufeinander. Sie bringen – rockig und sinnlich – erstmals unsere Nantesbucher Moorgeige zum Klingen, die vom bekannten Geigenbauer Anton Sprenger aus einer gefallenen Moor-Spirke gefertigt wurde.
Nachdem ein Sturm sie umwarf, wollten wir die Spirke als Instrument weiterleben lassen. Der faszinierende und zauberhafte Klang dieser Geige begeistert sowohl Fans der Chart-Stürmer Django 3000 als auch Liebhaber der Klassik und Volksmusik. Der Geiger Matthias Well, Sohn der legendären Biermösl Blosn, und die preisgekrönte Pianistin Lilian Akopova liefern eindrucksvolle Soli und furiose Zwischenspiele, die die Grenzen der Genres verschwimmen lassen.
Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht.
Service & Veranstaltungsbesuch
Kostenbeitrag: 24 € | red. 18 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 18.30 Uhr für 5 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 19.00 Uhr für 3 €. Die Rückfahrt erfolgt um 22.30 Uhr.
Verkauf von Getränken.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie aktuell hier:
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch
Referent:innen
Django 3000
Matthias Well
Lilan Akopova
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/fehhttps://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/summer-dina
Natalia Luzenko
Titelbild: Michael Hopf
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.