Nantesbucher Bodentage: Bigband Dachau
MassivJazzTechno mit Swag und Glitzer

Online-Verkauf abgeschlossen – Tickets können an der Abendkasse erworben werden.
In der klanggewaltigen Besetzung mit Schlagzeug, Synthesizern und Keyboards und kompletter Rhythmus- und Bläsersektion verknüpft die glitzernde Truppe treibende Beats der zeitgenössischen elektronischen Tanzmusik mit der Wucht eines riesigen Bigband-Bläsersatzes und einer gehörigen Portion Live-Improvisation. Der entstehende Sound aus packenden Rhythmen und Bläserkicks, Hip-Hop- und Electrobeats, Synthesizergewittern und analogen Bässen ist einzigartig: Dabei trifft Techno auf Jazz, Elektro auf Retro, Digital auf Analog – ein Live-Erlebnis der besonderen Art.
Nantesbucher Bodentage
Den Himmel kennen wir schon
Die Stiftung Kunst und Natur bewirtschaftet und renaturiert seit über 10 Jahren ihre Böden in Nantesbuch: Wir vernässen Moor, bauen Waldsaum auf und betreiben Permakultur. Auch stellen wir der Forschung Flächen zur Verfügung und laden dazu ein, Natur zu erleben. Bei den Nantesbucher Bodentagen, einem interdisziplinären Festival an der Schnittstelle von Kunst, Natur und Wissenschaft, wird der Boden in verschiedenen Facetten und Ausspielungen beleuchtet.
Zwei Thementage zu gesunden Böden, essbaren Landschaften und dem Naturgut Wasser – mit führenden Boden-Experten, Literatur, Spaziergängen und Musik.
Begleitprogramm (durchgängig): Filme, Kunst, Ausstellungstücke der Bodenprofilsammlung des bayr. Landesamt für Umwelt aus Marktredwitz und Infos zu Nantesbucher Renaturierungsprojekten.
Alle Informationen zu den Nantesbucher Bodentagen finden Sie hier.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 24 € | red. 15 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 17.00 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 17.40 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 22.00 Uhr. Transfer-Tickets können über das Event Nantesbucher Bodentage: Rebellen der Erde dazu gebucht werden. https://tickets.nantesbuch.de/event/nantesbucher-bodentage-alphorn-geheimnisse-des-b-4sdehq
Verkauf von Speisen und Getränken.
Weitere Informationen für den Besuch zu Veranstaltungen der Stiftung Kunst und Natur finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
REFERENT:INNEN
Bigband Dachau
NataliaLuzenkoTitelbild: Simon Steinhuber / WCS Fotografie
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.