Nantesbucher Gründonnerstagssuppe
Gemeinsam gekocht aus selbstgesammelten Wildkräutern, unter fachkundiger Anleitung

Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Im zeitigen Frühjahr sprießt aus dem noch winterlichen Boden das erste frische Grün. Die Winterruhe hat ein Ende. Mit den Wildkräuter-Expertinnen Stefanie Jeßberger, Gerdi von Kölln und Judith Schindler machen wir uns rund um das Lange Haus auf die Suche nach den ersten essbaren Wildkräutern des Jahres. Im Anschluss bereiten wir mit der Köchin Annette Hauser eine Neunkräutersuppe zu und erfahren dabei viel Wissenswertes rund um diesen uralten Brauch und die stärkenden Inhaltsstoffe der wilden Kräuter.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 24 € | red. 15 € inkl. Verpflegung
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 14.00 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 14.40 Uhr für 2 €. Die Rückfahrterfolgt erfolgt um 19.00 Uhr.
Bitte Sammelkorb, Handschuhe und Gartenschere mitbringen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
REFERENT:INNEN
Stefanie Jeßberger
Judith Schindler
Gerdi von Köllnhttps://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/hauser-annette
NataliaLuzenkoTitelbild: Elias Hassos
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.