Risse im Boden – innere Landschaften
Mit Mirjam Wittig und Michael Auer

Online-Verkauf abgeschlossen – Tickets können an der Abendkasse erworben werden.
Mirjam Wittig hat mit ihrem Debütroman An der Grasnarbe für Furore gesorgt. Ihr gelingt es, die Themen Großstadtflucht, Landleben, Natur und Klimakrise so anschaulich und lebendig zu erzählen, dass man buchstäblich in den Text hineingesogen wird: „Als ob man die Berge und Täler vor sich sieht, die Schafsglocken hört, Trockenheit und Hitze auf der Haut spürt.“
Nach der Lesung steht Mirjam Wittig dem Berliner Literaturwissenschaftler Michael Auer Rede und Antwort.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 14 € | red. 8 €
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 18.30 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 19.10 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 21.20 Uhr.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
REFERENT:INNEN
NataliaLuzenkoTitelbild: Stefan Klüter / Suhrkamp Verlag
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.