Zeitfenster – Erkundung
Kunstinstallation, Reflexionen und Gespräch mit Anne Schülke, Detlef Klepsch und Katrin Schneider

Bei dieser Veranstaltung widmen wir uns der Unvorstellbarkeit von Zeit mit Impulsen aus Geologie, Literatur und Kunst. Im Mittelpunkt steht die Kunstinstallation abrupt von Anne Schülke und Detlef Klepsch auf dem Nantesbucher Gelände: ein 50 x 50 cm großes Bodenstück, ein Zeitfenster, an dem die Vergänglichkeit der Natur sichtbar wird. Außerdem werfen wir einen Blick ins Bodenfenster der Stiftung und diskutieren auf der Grundlage von Marcia Bjorneruds Werk „Zeitbewusstheit“ über unsere eigenen Wahrnehmungen von Zeit.
Die Veranstaltung findet im und um das Lange Haus statt und schließt ein Abendessen ein.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 45 € | red. 36 € inkl. Snacks und Abendessen
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 13.40 Uhr für 3 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 14.20 Uhr für 2 €. Die Rückfahrt erfolgt um 19.40 Uhr.
Bitte achten Sie auf wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/hartmann-rainerREFERENT:INNEN
Detlef Klepschhttps://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/brandstetter-johann
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/brandstetter-johannKatrin Schneider
https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/programm/referenten/speaker/millesi-teresa
NataliaLuzenkoTitelbild: Detlef Klepsch, Anne Schülke, VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.