Zum Fressen gern
Kamingespräch mit Drei-Gänge-Menü

Was bedeutet es wirklich, Fleisch zu essen? Im Gespräch erkunden wir unser Verhältnis zu Nutztieren, ohne dabei auf Verzicht zu pochen. Stattdessen werfen wir einen ehrlichen Blick auf den Umgang mit den Tieren, die uns als Nahrung dienen – aus landwirtschaftlicher und künstlerischer Perspektive. Während eines Drei-Gänge-Menüs, ausgewählt und zubereitet vom Nantesbucher Küchenteam, hören wir Impulse von Biobauer Georg Hahn, Gelände-Teammitglied Josef Forster sowie Künstlerin Babette Brühl.
Ein Abend, der zum Nachdenken und Genießen einlädt, moderiert von Sinan von Stietencron, Kurator der Stiftung Kunst und Natur.
Die Ausstellung Land.schafft.Klang ist begleitend zu allen Veranstaltungen (jeweils eine Std. vor Veranstaltungsbeginn) bis zum 27. Februar kostenfrei zugänglich. Weitere Informationen finden Sie hier.
—
SERVICE & VERANSTALTUNGSBESUCH
Kostenbeitrag: 52 € | red. 46 € inkl. Drei-Gänge-Menü
Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem regulären und reduzierten Kostenbeitrag frei zu wählen, ohne Angabe von Gründen und ohne Nachweis.
Transfer: Für diese Veranstaltung besteht ein kostengünstiges Transfer-Angebot ab München (Aidenbachstr./auf Höhe Gmunder Str. 40) um 17.50 Uhr für 5 € und ab Bahnhof Penzberg (auf Höhe Philippstr. 30) um 18.30 Uhr für 3 €. Die Rückfahrt erfolgt um 22.45 Uhr.
Weitere Informationen für den Veranstaltungsbesuch finden Sie https://kunst-und-natur.de/nantesbuch/besuch/besuch-aktuellhier.
—
REFERENT:INNEN
NataliaLuzenkoTitelbild: Daniela Pfeil
Weitere Informationen für den
Veranstaltungsbesuch finden Sie hier.